Im Jahr 2016 wurde auf dem ETH-Campus Hönggerberg das Student Village fertiggestellt – ein Ensemble aus drei ineinandergreifenden Gebäuden mit insgesamt 497 Wohneinheiten. Die sechs- bis siebenstöckigen Neubauten bieten sowohl Einzelstudios als auch Wohngemeinschaften und wurden nach dem MINERGIE-P-ECO-Standard errichtet. Mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen, begrüntem Innenhof und modernen Infrastrukturen wie Musikräumen und Waschküchen fördert das Wohnkonzept ein aktives Campusleben. Die architektonisch geschwungene Bauweise schafft fließende Übergänge zwischen privatem und gemeinschaftlichem Raum und setzt Maßstäbe für nachhaltiges studentisches Wohnen direkt auf dem ETH-Campus.
Im Jahr 2016 wurden auf dem Campus der ETH Zürich in der Science City drei neue Gebäude für studentisches Wohnen realisiert. Die Wohnbauten wurden nach dem anspruchsvollen MINERGIE-P-ECO Standard geplant und errichtet, wodurch höchste Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort erfüllt wurden.
Die vesica GmbH wurde mit der Durchführung sämtlicher Luftdichtheitsmessungen beauftragt. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der bauphysikalischen Diagnostik konnte die vesica GmbH die komplexen Anforderungen an die Messgenauigkeit und Dokumentation zuverlässig erfüllen. Die Messungen erfolgten normgerecht nach SIA 180 / ISO 9972 und trugen wesentlich zur Qualitätssicherung des Bauvorhabens bei.
Durch eine enge Abstimmung mit der Bauleitung und eine frühzeitige Integration in den Bauprozess sicherte die vesica GmbH eine effiziente Umsetzung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit bestätigte einmal mehr die Kompetenz der vesica GmbH im Bereich luftdichtes und nachhaltiges Bauen.
http://studentvillage.ch/en/