Altlasten-Gesamtleistung, Baugrube, Rückbau
Arealfreistellung, Bauherr SBB: Im Rahmen des Auftrags war das rund 4 ha grosse Areal des
ehemaligen Güterbahnhofs Zürich als Vorbereitung für das spätere Projekt PJZ Polizei- und
Justizzentrum vollständig zu dekontaminieren. Vor dem Rückbau der Gebäude musste
das Hauptgebäude (Güterverwaltung) asbestsaniert sowie diverse Tankanlagen ausserbetrieb
gesetzt und gereinigt werden. Die 600t Schlacke, welche sich in den Zwischendecken der
Gebäude befand, konnte mit dem Firmeneigenen Saugbagger fachgerecht abgeführt und
entsorgt werden.
Baugrube, Bauherr Kanton Zürich: Parallel zu den letzten Rückbauarbeiten an den
Gebäuden, wurde der Baugrubenabschluss mittels rückverankerten und gespriessten
Spundwänden vorgesehen. Gleichzeitig wurden Filterbrunnen inkl. Versickerungsbrunnen, zur
Baugrubenentwässerung, erstellt. Mit dem Start des Baugrubenaushubs wurde das Rückbau-
und Aushubmaterial mit Belastungsverdacht vor Ort triagiert und kontaminiertes Material
fachgerecht entsorgt. Gut 80% des belasteten Materials konnten per Bahn in unsere
Werkseigene Bodenwaschanlage zur Aufbereitung transportiert werden. Die sanierten Gruben
wurden anschliessend schichtweisse mit Wandkies gefüllt, um einen ME= 60KN/m2 zu
erreichen. Vor dem Einbau der Magerbetonsohle wurden die zahlreichen Kanalisationsleitungen
fachgerecht versetzt
Generalunternehmer
2017 erhielt HRS Real Estate den Auftrag, das Projekt PJZ Polizei- und Justizzentrum als Generalunternehmerin mit der vollen Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie zu erstellen.
Baumeisterarbeiten
Die Betonproduktion erfolgte für das Projekt PJZ Polizei- und Justizzentrum über zwei örtliche Betonanlagen, für welche die Betonkomponenten, wie das Kies und der Zement, mit der Bahn angeliefert wurden. Alle Treppenhäuser wurden in Sichtbeton, mit hohen Anforderungen an Qualität und Details, erstellt. Die vielen Elemente und tägliche Lieferungen stellten die gesamte Baustellencrew vor grosse logistische Herausforderungen.