Nach einem Brand im Jahr 2012 wird der Trakt B der denkmalgeschützten Roten Fabrik in Zürich-Wollishofen bis 2025 instand gesetzt. Die Arbeiten begannen 2023 zeitgleich mit umfassenden Instandhaltungsmassnahmen auf dem gesamten Areal.
Neben der Wiederherstellung der zerstörten Räumlichkeiten werden Schadstoffe saniert und gesetzliche Anforderungen berücksichtigt. Zudem erfolgen Erneuerungen an den Trakten A, B und C, darunter Dachsanierungen, Heizungsanpassungen, die Modernisierung technischer Anlagen und die Optimierung der Aussenbereiche.
Mit dieser Investition wird die Rote Fabrik für die nächsten 15 Jahre fit für die Zukunft gemacht.
Nach einem Brand im Jahr 2012 wird der Trakt B der denkmalgeschützten Roten Fabrik in Zürich-Wollishofen bis 2025 instand gesetzt. Die Arbeiten begannen 2023 zeitgleich mit umfassenden Instandhaltungsmassnahmen auf dem gesamten Areal.
Neben der Wiederherstellung der zerstörten Räumlichkeiten werden Schadstoffe saniert und gesetzliche Anforderungen berücksichtigt. Zudem erfolgen Erneuerungen an den Trakten A, B und C, darunter Dachsanierungen, Heizungsanpassungen, die Modernisierung technischer Anlagen und die Optimierung der Aussenbereiche.
Mit dieser Investition wird die Rote Fabrik für die nächsten 15 Jahre fit für die Zukunft gemacht.
Die Rote Fabrik in Zürich ist im Umbau und wir mittendrin!
Decken, Wände, Stahlträger und diverse Holzverkleidungen wurden in kräftigem Schwarz und Rot gestaltet, während der Beton teils lasiert und deckend, ebenfalls mit Mineralfarbe veredelt wurde. Auch alle Türen und Treppengeländer erhalten einen frischen Anstrich. Diese Modernisierung verbindet den industriellen Charme der Roten Fabrik mit zeitgemässem Design und schafft einen inspirierenden Raum für Kunst und Kultur.