Am Standort Allschwil entstand ein moderner Neubau für das Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH). Das zukunftsorientierte Forschungsgebäude vereint Labore, Büros und Lehrbereiche und erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit, Funktionalität und Energieeffizienz.
Im Neubau des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) in Allschwil übernahm die Vesica GmbH die baubegleitende Prüfung der Luftdichtheit des gesamten Containments, bestehend aus BSL3-Laboren und Nebenräumen. Mittels MLM-Verfahren wurden alle relevanten Räume, inklusive angrenzender Korridore, detailliert gemessen. Die Vesica GmbH konnte dabei in enger Abstimmung mit der Bauleitung versteckte Ausführungsfehler frühzeitig lokalisieren und deren Behebung begleiten.
Die Arbeiten umfassten insgesamt 16 Einzelmesszonen und wurden gemäss der VDI-Richtlinie 2083 Blatt 19 durchgeführt, welche hohe Anforderungen an luftdichte Containments definiert. Die Vesica GmbH stellte sicher, dass die hohen Anforderungen der Luftdichtigkeitsklasse 4 erfüllt wurden – eine besondere Herausforderung, da es sich teilweise um Forschungslabore der Biosicherheitsstufe 3 (BSL3) handelte.
Solche komplexen Bauvorhaben fordern höchste Präzision. Die Vesica GmbH konnte mit ihrer Erfahrung und Kompetenz massgeblich zum Erfolg des Projekts beitragen.