Das erweiterte Kunsthaus Zürich, eröffnet im Herbst 2021, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die gelungene Verbindung von moderner Architektur und kulturellem Anspruch. Gemeinsam mit den Bestandsbauten bildet das neue Ensemble das grösste Kunstmuseum der Schweiz und schafft einen einzigartigen Raum für Kunst und Begegnung.
Der Erweiterungsbau setzt vier zentrale Schwerpunkte: Kunst ab den 1960er Jahren, die renommierte Sammlung Emil Bührle, mittelgrosse Wechselausstellungen sowie eine einladende Eingangshalle – konzipiert als offener Ort der Inspiration und des Austauschs.
Dieses Referenzprojekt zeigt, wie durch durchdachte Planung und gezielte Schwerpunktsetzung ein vielfältiges Angebot geschaffen werden kann. Das erweiterte Kunsthaus öffnet den Zugang zu allen Kunstgattungen, setzt Akzente in der Gegenwartskunst und stärkt die Sammlungsbereiche, die das Museum unverwechselbar machen.
Mit seiner lebendigen Angebotsstruktur und seiner zentralen Lage bietet das Kunsthaus Zürich heute einen offenen Raum, der Kunst auf einzigartige Weise erfahrbar macht – ein inspirierender Ort für Kunstliebhaber und Besucher aus aller Welt.
Der Erweiterungsbau setzt vier zentrale Schwerpunkte: Kunst ab den 1960er Jahren, die renommierte Sammlung Emil Bührle, mittelgrosse Wechselausstellungen sowie eine einladende Eingangshalle – konzipiert als offener Ort der Inspiration und des Austauschs.
Dieses Referenzprojekt zeigt, wie durch durchdachte Planung und gezielte Schwerpunktsetzung ein vielfältiges Angebot geschaffen werden kann. Das erweiterte Kunsthaus öffnet den Zugang zu allen Kunstgattungen, setzt Akzente in der Gegenwartskunst und stärkt die Sammlungsbereiche, die das Museum unverwechselbar machen.
Mit seiner lebendigen Angebotsstruktur und seiner zentralen Lage bietet das Kunsthaus Zürich heute einen offenen Raum, der Kunst auf einzigartige Weise erfahrbar macht – ein inspirierender Ort für Kunstliebhaber und Besucher aus aller Welt.